Wir sind Respekt.net und derdiedasRespekt ist unser Experiment
Als Mitglieder und Aktivist*innen des Vereins Respekt.net setzen wir uns seit über 10 Jahren gemeinsam für gesellschaftliches Engagement ein. In den letzten Jahren ist uns immer mehr aufgefallen, dass es zivilgesellschaftliche Initiativen nicht immer leicht haben ihre Anliegen und Ideen über Online-Medien oder Social Media zu verbreiten. Andere „Player“ der Res Publica sind uns da weit voraus: Parteien und Pressure Groups zum Beispiel, populistische Initiativen und Interessenvereinigungen. Wir möchten mit diesem Online-Medium allen zivilgesellschaftlich engagierten Initiativen, allen zivilgesellschaftliche Engagierten, der gesamten österreichischen Zivilgesellschaft und ihren Projekten, Menschen, Aktivitäten, Konzepten, Aktionen und Aktionsideen einen digitalen Ort widmen an dem sie sichtbar werden können, von dem aus sie auf Social Media geteilt werden können und wo sie – wir – miteinander diskutieren und uns weiterentwickeln können.
Unser Konzept ist bei weitem nicht fertig, wir tasten uns mit diesem Versuch zuerst einmal langsam fort und schauen was uns unterwegs noch so alles begegnet und einfällt. Ein klassisches journalistisches Medium wollen wir indes nicht sein, stattdessen heben wir mit derdiedasRespekt einen informativen e-Mail-Newsletter und ein buntes digitales Magazin der Zivilgesellschaft aus der Taufe.
Wenn Sie dazu etwas beitragen möchten, dann melden Sie sich bitte bei uns unter redaktion@derdiedasrespekt.at

Herausgeber*innen
Bettina Reiter
Ich bin Ärztin und Psychotherapeutin – mein Mann sagt, ich habe einen „Pflegetrieb“.
Okay! Da passe ich gut hierher.
Wir pflegen hier auch: die Demokratie, die Partizipation, das Gespräch und die Debatte. Und wir wollen, dass alle Initiativen und die vielen Menschen, die etwas weiterbringen und diesem Land, sich hier bei derdiedasRespekt.at wiederfinden und Anerkennung, Anregung, hilfreiches Wissen und gute Laune finden.
Ich schreibe manchmal selbst was und bin ansonsten für das große Ganze da und auch verantwortlich. Also blame me für alle Fehler. Wenn es mir zu viel wird, geh ich einfach mit dem Hund spazieren – ganz pfleglich.
br@derdiedasrespekt.at
Lena Doppel-Prix
… Jahrgang 1967, schreibt hauptsächlich Blog- und Social Media Posts und ein wenig prosa-isch. Als Social Media Texterin, Sachbuch-Autorin und Expertin für digitale Kommunikation trainiere und berate ich Organisationen und Firmen in Digital Marketing und lehrt auch als Uni/FH-Lektorin.
2016 habe ich gemeinsam mit Katrin Zita das Selbsthilfebuch „Digital Happiness“ geschrieben, im Frühling 2020 folgt die Lehrgangsanthologie „Bestseller Innen“ des Lehrgangs für Schreibpädagogik des Berufsverbands Österreichischer SchreibpädagogInnen und gemeinsam mit Eckart Holzinger und Jürgen Haslauer die Publikation „Datenschutz – eine Gebrauchsanleitung“. In meiner Freizeit engagiere ich mich im Vorstand von respekt.net und studiere an der britischen Open University English Literature and Creative Writing.
ldp@derdiedasrespekt.at
Horst Harlacher
horst.harlacher@respekt.net
Redaktion
Ronya Alev
Die Welt kann mal ganz schnell ganz düster erscheinen, wenn man anfängt sich nur etwas Gedanken über all die kollektiven Probleme dieser Erde zu machen. Anstatt in Ohnmacht zu verfallen, krempeln tagtäglich Menschen ihre Ärmel hoch und tun etwas dagegen.
Deswegen fühl ich mich in der Zivilgesellschaft zu Hause, denn hier sind Leute, die für etwas einstehen. Und Teil dessen zu sein, war für mich immer ein großes Geschenk.
Sie lässt mich in meiner Hoffnung nach einem besseren, gerechteren Miteinander nicht alleine. Und mit derdiedas Respekt können wir alle etwas sichtbarer werden.
ronya.alev@respekt.net
Martin Moser
Feine Zungen behaupten, dass ich nur der Kaspressknödelsuppe wegen in die Berge gehe. Aber eigentlich stehe ich auf Vielfalt. Daher gibt’s bei mir Kaspressknödel auch mit Salat und Sauerkraut – und finden auch Erwähnung in meinen geschriebenen Wanderbüchern.
Ich interessiere mich für Vieles, vor allem aber für Dinge, die wachsen und für deren Zusammenhänge. Diese vielen Zutaten formen sich im Kopf zu einer runden Sache, werden mal ordentlich durchgebraten und anschließend in großer Runde verkostet. So ungefähr leiste ich meinen Beitrag für derdiedasRespekt.at.
Ich sehe unseren Planeten ja wie einen großen Knödel: Alles hängt irgendwie zusammen und wenn eine Zutat nicht mitspielt, zerfällt das ganze Konstrukt. Übrig bleibt ein schwimmender Gatsch – und das schmeckt niemandem.
martin.moser@respekt.net
Luise Wernisch-Liebich
Ich komme eigentlich aus der Politik. Dort hat es mich hin verschlagen, weil ich daran mitarbeiten wollte, Lebensumstände für möglichst viele Menschen zu verbessern.
Nach der Geburt meiner Tochter, ging mir in der Politik aber alles zu zäh und zu langsam. Wenn man Verantwortung für einen kleinen Menschen hat, will man eben nicht nur rumsitzen und auf die Klimakatastrophe warten. Man will etwas Konkretes TUN.
Bei derdiedasrespekt.at tun wir. 🙂 Wir schaffen Awareness für Probleme, wir stellen erfolgreiche zivilgesellschaftliche Initiativen vor, wir eröffnen Denkräume für eine Welt des Gemeinwohls und geben praktische Tipps für Leute, die was machen wollen, damit was weitergeht in diesem Land.
luise.wernisch@respekt.net